Engagement
Ehrenamt
Ihr Platz bei uns ist noch frei!
Unser Team im Ortsverein besteht zurzeit aus 20 aktiven ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zwischen 16 und 68 Jahren. „Ehrenamtlich“ bedeutet bei uns, ohne Geld – aber nicht umsonst!
Wir sind eine großartige Gemeinschaft, haben viel Spaß an und bei unseren vielfältigen Aufgaben und unternehmen viel zusammen. Auch Sie können dabei sein – kommen Sie doch einfach mal vorbei!
Am besten nehmen Sie gleich Kontakt mit uns auf, schreiben Sie einfach eine Mail an bl@drk-ov-murr.de
Blutspende
Blut gehört zu den wertvollsten Dingen, die ein Mensch geben kann. Bis heute ist es nicht gelungen, künstliches Blut herzustellen, um Leben zu retten. Sobald Menschen durch einen Unfall oder einen operativen Eingriff Blut verlieren, sind sie auf das Blut von Spendern angewiesen.
Sieben regional tätige Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes sind verantwortlich für die flächendeckende, umfassende Versorgung der Patienten in der Bundesrepublik Deutschland mit Blutpräparaten – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.
Mit Ihrer Blutspende helfen Sie Verletzten nach großen Blutverlusten. Vorwiegend aber kommen Ihre Blutspenden schwer erkrankten Menschen zugute, die aufgrund von Bluterkrankungen, Blutarmut oder Therapien, die das Blutbild stark beeinflussen, einen großen Bedarf besitzen.
Der nächste Termin in oder um Murr:
71711 Murr am 30.10.2023, 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr
- Lindenweg 5 - Gemeindehalle
Sozialarbeit
Die Sozialarbeit des Deutschen Roten Kreuzes umfasst viele Bereiche. Ob Hausnotruf, Fahrdienst, Essen auf Rädern oder Betreuung – die Sozialarbeit ist vielseitig und für alle Menschen offen.
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite des DRK KV Ludwigsburg unter dem Menüpunkt Angebote – Alltagshilfen und Lebensqualität.
Bereitschaft
Die Einsatzgruppe Bereitschaft ist für Notfälle 24h an 365 Tagen im Jahr alarmierbar.
Die Aufgaben der Einsatzgruppe sind vielseitig und umfassen die medizinische Absicherung von Feurwehreinsätzen, die Unterstützung des Rettungsdienstes, Betreuungsaufgaben für Betroffene und die Unterstützung anderer Fachdienste (z.B. Rettungshundestaffel).
Neben dem Einsatzdienst leisten die Mitglieder der Einsatzgruppe auch zahlreiche Sanitätsdienste. Eine Vielzahl an Veranstaltungen und Aktivitäten werden durch die Mitglieder der Bereitschaft sanitätsdienstlich betreut.
Jugendrotkreuz
Wir sind das Jugendrotkreuz des Murrer Ortsvereins und uns gibt es bereits seit dem Jahr 1992.
Gemeinsam erleben wir viele verschiedene Dinge. Wir lernen gemeinsam wie man Menschen betreut und sie medizinisch versorgt, wie unser Kreisverband aufgebaut ist und noch weitere Dinge, wie z. B. Gesundes Ernähren.
Neben unseren Gruppenstunden, die wir mit spannender Theorie und Abwechslungsreicher Praxis füllen, unternehmen wir auch zahlreiche Ausflüge gemeinsam. Wir gehen je nach Jahreszeit entweder ins Freibad oder Schlittschuhlaufen, wir fahren ein Wochenende gemeinsam zum Brombachsee, wir gehen in Freizeitparks und Hochseilgärtgen und erleben noch viele weiter gemeinsame Dinge.
Derzeit sind wir ca zehn Jungs und Mädels im Alter von zehn bis 14 Jahren und wir suchen DICH als Verstärkung.
Wenn du also acht Jahre oder älter bist und Interesse hast dir unser Jugendrotkreuz einmal anzuschauen, dann komm einfach vorbei.
Wir freuen uns auf dich!

Bereitschaftsleitung
